Business-Life-Trainer (Premium)

Bestehend aus 5 Modulen: und einer Prüfung |
|
Abschluss: | Business-Trainer/in (Erwachsenenbildung) |
Einsatzbereiche: | Unternehmen, Weiterbildungsinstitute, Verkaufsschulungen, Selbstständigkeit u.a. |
Empfohlen für: | Psychologen, Coaches, Trainer in der Wirtschaft, Lehrer, Verkäufer, Führungskräfte, Vertreter u.a. |
Die Ausbildung zum/zur Business-Life-Trainer/in (Trainer/in für Erwachsenenbildung) besteht aus 5 verschiedenen Modulen und einem anschließenden Praxisteil mit Prüfung. Die Überprüfung erfolgt durch ein erfahrenes Trainerteam. Sie dient der Qualitätssicherung und der Optimierung der individuellen Performance als Trainer/ in.
Es können auch einzelne Module (jeweils als 3-Tagesblock) gebucht werden.
Teilnehmergebühr (inkl. Zertifikat)
Pro Modul (3 Tage): 1250,00 € zzgl. 19 % MwSt.
Business-Life-Trainer (16 Tage): 5900,00 € zzgl. 19% MwSt.
Prüfungsgebühr (für die gesamte Ausbildung): 350,00 €
MODUL 1: Präsentation & Vermittlung von Inhalten
Präsentationstechniken & Darstellung von Inhalten (16 Stunden)
- Möglichkeiten & Wirkung des Präsentierens
- Präsentationstechniken und deren Anwendung
- Inhalte interessant vermitteln (Aufmerksamkeitslenker und Wissensanker)
- Effektive Nutzung von Präsentationsmaterialien (Flipchart, PowerPoint, Metaplan usw.)
- Effektive Lehr- und Lernmethoden
- Praktische Anwendung der Techniken und Methoden
Visualisierungs- & Moderationstechniken (8 Stunden)
- Darstellung der Visualisierungstechniken (Farbe, Form und Material)
- Wirkung von bestimmten Materialien (Stifte, Farben, Formen, Schrift usw.)
- Formen der Moderation
- Wirkung von Moderation auf die Teilnehmer
- Vor- und Nachteile verschiedener Moderationsstile
- Analyse des eigenen Moderationsstils
3 Tage (24 Stunden)
MODUL 2: Seminarplanung, -organisation & -gestaltung
Unternehmensanalyse (8 Stunden)
- Bestand-, Ziel- und Zielgruppenanalyse
- Methoden der Erfassung von Seminarzielen
- Analysetechniken in Bezug auf die Schwachstellen(Schwachstellenanalyse)
Seminarumsetzung & Trainingsplangestaltung (8 Stunden)
- Vorgehensweise bei der Planung, Organisation und Gestaltung von Seminarinhalten
- Kriterien bei der Umsetzung der Inhalte
- Qualitätsmanagement in Bezug auf die Seminarumsetzung (Seminarraum, Technik, Vorbereitung)
- Erstellung von Checklisten und Ablauf- und Trainingsplänen
Qualitätssicherung & praktische Anwendung (8 Stunden)
- Überprüfung von Qualitätsmerkmalen
- Evaluationsmethoden (Feedbackbögen)
- Transfer von gelernten Inhalten (Nachhaltigkeit)
- Praktische Anwendung der Gestaltung von Seminaren
3 Tage (24 Stunden)
MODUL 3: Kommunikationsprozesse & Konfliktmanagement im Seminar
Kommunikation- & Konfliktmanagement im Seminar (16 Stunden)
- Kommunikation zwischen Teilnehmern & Trainer
- Kommunikationsprozesse und Sprache als Trainer
- Analyse des individuellen Kommunikationsstils
- verbale und nonverbale Kommunikation als Trainer
- Umgang mit schwierigen Teilnehmern/ Situationen
- Techniken zur Deeskalation und Improvisation
- Methoden zur Aktivierung und Motivation von Teilnehmern
Gruppenprozesse im Seminar (8 Stunden)
- Interaktionsprozesse zwischen den Teilnehmern
- Interaktion zwischen den Teilnehmern und dem Trainer
- Techniken zur Bildung von Gruppen
- Techniken zur Auflösung von negativen Gruppenstrukturen
- Rollen der Teilnehmer im Seminar
3 Tage (24 Stunden)
MODUL 4: Persönlichkeit, Wirkung & Alleinstellungsmerkmale als Trainer
Persönlichkeit als Trainer (8 Stunden)
- Erarbeitung von geeigneten Persönlichkeitseigenschaften als Trainer
- Zielbildung und Motive als Trainer
- Analyse der Persönlichkeitsmerkmale
- Koordination von Persönlichkeitsmerkmalen und Seminarinhalten (Authentizitätsprüfung)
- Abgleich Selbst- und Fremdreflexion
- Selbstbewusstseinstraining
Alleinstellungsmerkmale als Trainer (8 Stunden)
- Analyse der individuellen Alleinstellungsmerkmale
- Analyse von Eigenarten und individuellen Eigenschaften/Besonderheiten
- „Stärken-Stärkung“ & „Schwächen-Schwächung“
- Definition des eigenen Stils
Wirkung & Auftreten als Trainer/Persönlichkeit (8 Stunden)
- Wirkung auf die Teilnehmer/Auftraggeber (Fremd- und Selbstreflexion)
- Verhalten und Auftreten eines professionellen Trainers
- Tabus als Trainer (Trainer-Knigge)
- Wirkung von Kleidung, Sprache, Mimik und Gestik
3 Tage (24 Stunden)
MODUL 5: Akquise von potentiellen Auftraggebern
- Kundenanalyse
- Analyse des Kaufverhaltens
- Empathische Kundenbeobachtung
- Analyse des Kundenwerts
- Entwicklung von Kundenportfolios
3 Tage (24 Stunden)
MODUL 6: Praxis und Prüfung
1 Tage (8 Stunden)
Kurstermine
Von | Bis |
---|---|
Bei Interesse vereinbaren Sie bitte einen persönlichen Termin | |
Für Fragen zu den Kursen oder Modulen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte telefonisch oder per E-Mail und wir stellen Ihnen ein individuelles Angebot zusammen. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen